Unbenannt

In einer weiteren Arbeit sp?rt Edith Temmel der „Entstehung der Arten“ nach – gleichsam als Fortsetzung der Urgewalten der Entstehung des Universums. Auf figurativ-stilisierten „Szenerien“ breiten sich arkanische Pinselschriften in goldgerahmten quadratischen Fl?chen aus – als
Erz?hlungen jenes kostbaren „geheimen“ Buches des Lebens, das sich scheinbar nur auf unserem Planeten „geschrieben“ findet.
Was w?rde geschehen, k?nnten wir die Schrift des Universums – ob in Kl?ngen, Buchstaben oder Zahlen – tats?chlich lesen?

(Erwin Fiala, Mag. Dr. phil.)

„Die Entstehung der Arten“ 2012
Mischtechnik auf Hahnem?hle
70×1300 cm (gefaltet: 70x70x6cm)
kaschiert auf s?urefreiem Karton
teilweise mit Blattgold vergoldet

Aus Feuer und Eis 2012 & Leporello_ORF_2012_Entstehung der Arten
Aus Feuer und Eis 2012 & Leporello_ORF_2012_Entstehung der Arten
Aus Feuer und Eis 2012 & Leporello_ORF_2012_Entstehung der Arten

online casino com